Kalveram (SPD): Landesregierung muss endlich ein flächendeckendes Konzept zur Testung von Kita-Kindern vorlegen.

„Trotz der dringenden Empfehlung des RKI in Schulen und Kitas mehrmals wöchentlich verpflichtend zu testen, gibt es in Hessen, anders als in anderen Bundesländern, keine verpflichtende Teststrategie für Kitas,“  erklärt die Kasseler Landtagsabgeordnete Esther Kalveram. „Dabei ist Omikron mittlerweile wie in ganz Hessen auch in Kassel angekommen. Die steigenden Infektionszahlen machen auch vor den Kindertagesstätten nicht halt. Es ist uns absolut unverständlich, warum in Grundschulen verpflichtende regelmäßige Tests als zentrales Mittel bei der Bekämpfung der Pandemie gelten, in Kitas aber als nicht notwendig erachtet werden.“

 

Da die Testung in Kitas nicht verpflichtend ist, stellt die Stadt Kassel in den städtischen Kitas Eltern Testmaterial zur Verfügung, damit die Kinder zuhause getestet werden können, bei anderen Trägern können Eltern diese Tests teilweise erwerben.  Das Land ersetzt lediglich 50 % der Kosten für die Träger. Die Verantwortung, ihre Kinder zu testen und damit die Sicherheit aller zu gewährleisten, liegt also ausschließlich bei den Familien. Das verunsichere die Eltern und führe gleichzeitig zu einem Flickenteppich in den Kitas, erklärte Kalveram.

 

Gleichzeitig verkündet die schwarz/grüne Landesregierung aber, dass Kitas unter allen Umständen geöffnet bleiben sollen, um die Betreuung der Kinder zu gewährleisten und lobt sich selbst für die umfassende Strategie, die sie hierfür entwickelt habe. „Von Strategie kann aber überhaupt keine Rede sein,“ kritisiert Kalveram. „Hessen tut nichts dafür, die Sicherheit in Kitas zu gewährleisten.“

 

Hinzu kommt, dass die Landesregierung, obwohl wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass sogenannte Lolli-Tests eine gute und wirkungsvolle Methode sind um Kinder zu testen, ihren Einsatz in Förderschulen nach wie vor ablehnt. So bleiben auch in den Förderschulen viele Kinder ungetestet.

„Wir halten das für verantwortungslos. Regelmäßige Tests sind gerade jetzt umso wichtiger, da durch Omikron auch die pädagogischen Fachkräfte trotz Impfung und Booster gefährdet sind, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Fallen sie gehäuft aufgrund einer Coronainfektion aus, ist auch die Betreuung der Kinder nicht mehr gewährleistet. Es ist höchste Zeit, dass die Landesregierung endlich eine umfassende Teststrategie für Kinder vorlegt. Sie ist absolut überfällig,“ fordert Kalveram.